Über uns

Hauskrankenpflegedienst in Wagenfeld & Ströhen

Vorstellung des Unternehmens

Unser Team

Wir sind ein privat geführter Pflegedienst mit eigenen Geschäftsräumen in der Sonnenstraße 15, 49419 Wagenfeld.

Gegründet wurde der Hauskrankenpflegedienst in Wagenfeld & Ströhen am 01.04.1997 von Karin Wolfgramm und Petra Immoor.

Seit dem 01.04.2013 wird der Pflegedienst von Petra Immoor als Einzelunternehmen weitergeführt.

Unser Einsatzgebiet umfasst Wagenfeld und Ströhen sowie die angrenzenden Randgemeinden Hemsloh, Steinbrink, Barver, Düversbruch und Preußisch Ströhen.

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause pflegerisch, medizinisch und hauswirtschaftlich zu betreuen.

Unser Ziel ist es dabei, ein Verbleiben in der gewohnten, häuslichen Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten.

Um unseren Kunden eine umfassende Versorgung zu ermöglichen, streben wir eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten und Fachärzten, den regionalen Tagespflegeeinrichtungen, stationären Pflegeeinrichtungen, Apotheken und Sanitätshäusern, Krankenhäuser und Hospizen an.

Wir sind Mitglied des Berufsverbandes Bpa.

Unser Leitbild

Im Mit­tel­punkt un­se­res Han­delns steht der Mensch

Jeder Mensch ist für uns ein selbst­be­stimm­tes In­di­vi­du­um mit spe­zi­fi­schen Le­bens­er­fah­run­gen und dar­aus re­sul­tie­ren­den Wün­schen und Be­dürf­nis­sen, denen wir mit Würde und Re­spekt be­geg­nen.

Wir pfle­gen und be­treu­en nach ganz­heit­li­chen Ge­sichts­punk­ten in der Häus­lich­keit des Pfle­ge­be­dürf­ti­gen und sehen uns als Gast und Part­ner.

Unser Ziel ist es, durch in­di­vi­du­el­le Hil­fe­stel­lung ein Ver­blei­ben in der häus­li­chen Um­ge­bung zu er­mög­li­chen, denn nichts kann die Ver­traut­heit der ge­wohn­ten Um­ge­bung er­set­zen.

Grund­la­ge un­se­res pfle­ge­ri­schen Han­delns ist die Char­ta der Men­schen­rech­te. Be­son­de­ren Wert legen wir dabei auf die Pfle­ge und Be­glei­tung Ster­ben­der, damit diese ihr Leben in Würde und Ge­bor­gen­heit be­en­den kön­nen.

Bei einer aus­führ­li­chen Erst­auf­nah­me im Rah­men der struk­tu­rier­ten In­for­ma­ti­ons­samm­lung wer­den die Be­dürf­nis­se der Pfle­ge­kun­den und die pfle­ge­fach­li­che Ein­schät­zung in sechs Be­rei­chen um­fang­reich er­fasst. Die Pfle­ge und Be­treu­ung er­folgt nach dem Prin­zip der Bezugspflege. Dies be­deu­tet, dass es eine Ver­ant­wort­li­che gibt, die von der Auf­nah­me an die Be­treu­ung und Ver­sor­gung des Pfle­ge­kun­den über­nimmt.

Wir be­zie­hen un­se­re Pfle­ge­kun­den und ihre An­ge­hö­ri­gen aktiv in die Ge­stal­tung der Pfle­ge ein und bie­ten so Hilfe zur Selbst­hil­fe.

Der Pfle­ge­ab­lauf wird ge­mein­sam mit Ihnen ge­plant, durch­ge­führt und in sei­ner Ent­wick­lung stän­dig an­ge­passt.

Als Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men do­ku­men­tie­ren wir un­se­re pfle­ge­ri­sche Ar­beit. Die da­durch ent­ste­hen­de Trans­pa­renz schafft Ver­trau­en zwi­schen allen an der Pfle­ge und Be­treu­ung be­tei­lig­ten Per­so­nen und för­dert so eine ko­ope­ra­ti­ve Zu­sam­men­ar­beit.

Un­se­re Mit­ar­bei­ter wer­den ent­spre­chend ihrer Auf­ga­ben und Qua­li­fi­ka­ti­on kon­ti­nu­ier­lich in­tern und ex­tern fort­ge­bil­det, um pro­fes­sio­nel­les Han­deln zu ge­währ­leis­ten.